Online Marketing Tipp 31

Diese verborgenen Etsy Kosten als Etsy Verkäufer kommen auf dich zu: Eine ausführliche Betrachtung

Ein kurzer Ausschnitt aus Ratgeber 5:"Auf Etsy mit Handmade Produkten ins eigene Business starten"

Gerne den Beitrag teilen :-)

Etsy ist eine beliebte Plattform für Kunsthandwerker und Künstler, um ihre Produkte zu verkaufen. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, Produkte an Kunden weltweit zu verkaufen, aber es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass es verschiedene Kosten und Gebühren gibt, die anfallen können.In diesem Blogbeitrag werde ich die möglichen Kosten eines Verkaufs auf Etsy, unter Bezugnahme auf ein digitales Produkt im Wert von 2,99 Euro, erklären.

Diese verborgenen Kosten beim Verkauf auf Etsy kommen auf dich zu: Eine ausführliche Betrachtung

Preis des Produkts und Mehrwertsteuer

Wir starten mit unserem Produkt, welches du für 2,99 Euro verkaufen möchtest. Dieser Preis ist der Bruttobetrag. Falls du nicht unter die Kleinunternehmerregelung fällst, musst du in Deutschland die Mehrwertsteuer berücksichtigen, die üblicherweise 19% beträgt.


Aber wie genau berechnet man den Nettobetrag? Einfach 19% von 2,99 Euro abziehen? Nein, das ist ein verbreiteter Irrtum, besonders unter Neugründern im Online-Geschäft.


Grundsätzlich ist es empfehlenswert, immer vom Nettopreis auszugehen — also dem Preis, der dir nach Abzug der Steuern tatsächlich bleibt. Hast du jedoch schon einen Bruttopreis festgelegt, kannst du den Nettopreis mit dieser Formel ermitteln:


Netto Brutto ausrechnen für dein Etsy Produkt

Der korrekte Nettopreis wäre in unserem Falle also 2,51 Euro und der Mehrwertsteueranteil, der abgezogen werden muss, beträgt etwa 0,48 Euro.

Transaktionsgebühren von Etsy

Etsy berechnet eine Transaktionsgebühr, die normalerweise 6,5% des Verkaufspreises beträgt. Auf unser Produkt angewendet, kostet das also 0,19 Euro (6,5% von 2,99 Euro). Unser Restbetrag beträgt jetzt 2,32 Euro.


Anmerkung: Bei einem physischem Produkt, welches du noch versenden müsstest, kommen noch Versandkosten zum Produktpreis hinzu. Dann müsstest du die 6,5% vom Komplettpreis (Produktpreis + Versandkosten) berechnen.


Bearbeitungsgebühren

Die Bearbeitungsgebühren liegen momentan bei Etsy bei 4% des Gesamtpreises + zusätzlich 0,30 Euro für jedes verkaufte Produkt. Von unserem Restbetrag von 2,32 Euro abzüglich 4% von 2,99 Euro (0,12 Euro) und abzüglich weitere 0,30 Euro bleiben so nur noch 1,90 Euro über.


Einstellgebühr

Die Einstellgebühr ist die Gebühr, die du pro Produkt zahlen musst, damit du dieses Produkt auf dem Etsy Marktplatz verkaufen kannst. Diese Gebühr fällt ganz am Anfang an und ist unabhängig von der Höhe deines Produktpreises. Von den 1,90 Euro musst du auch diese 0,20 Euro abziehen. Nun ist unser Gewinn schon auf 1,70 Euro zusammengeschrumpft.

Diese Etsy Ausgaben kommen auf dich zu als Etsy Verkäufer

Steuern zahlen auf die Dienstleistungen von Etsy nach dem Reverse-Charge-Verfahren

Das Reverse-Charge-Verfahren ist eine Besonderheit des Umsatzsteuerrechts, bei dem nicht der Verkäufer, sondern der Käufer die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführt. In diesem Fall wird die Umsatzsteuer auf die Dienstleistungen berechnet, die Etsy dir als Verkäufer erbringt (also Transaktions- und Bearbeitungsgebühren und Einstellgebühren). In unserem Fall beläuft sich die Umsatzsteuer auf diese Gebühren auf etwa 0,15 Euro (19% von 0,19 Euro + 0,12 Euro + 0,30 Euro + 0,20 Euro = 0,81 Euro). Unser Restbetrag beträgt nun 1,55 Euro.


Software-Kosten

Wenn du eine Rechnungssoftware wie Billbee oder Easybill nutzt, fallen auch monatliche Kosten an. Angenommen, du nutzt ein Paket, das 15 Euro pro Monat kostet und du verkaufst durchschnittlich 100 Produkte pro Monat, dann beträgt der Anteil der Kosten pro Produkt 0,15 Euro. Unser Restbetrag beträgt nun 1,40 Euro.


Darüber hinaus gibt es vielleicht auch die Kosten für Grafikdesign-Software wie Canva. Wenn du das Pro-Paket für 10,99 Euro pro Monat nutzt und durchschnittlich 100 Produkte pro Monat verkaufst, dann beträgt der Anteil der Kosten pro Produkt 0,11 Euro. Unser Restbetrag beträgt nun noch 1,29 Euro.

Zusammenfassung der Etsy Kosten


Hier ist eine Zusammenfassung aller Kosten und Gebühren, die wir bis jetzt besprochen haben:


Produktkosten: 2,99 Euro

Mehrwertsteuer: -0,48 Euro

Transaktionsgebühren: -0,19 Euro

Bearbeitungsgebühren: -0,12 Euro

Bearbeitungsgebühren: -0,30 Euro

Umsatzsteuer auf die Dienstleistungen (Reverse-Charge-Verfahren): -0,15 Euro

Software-Kosten (Billbee oder Easybill): -0,15 Euro

Software-Kosten (Canva): -0,11 Euro

------------------------------------------------------

Endbetrag: 1,29 Euro

Wie du siehst, reduzieren diese Kosten und Gebühren den ursprünglichen Verkaufspreis von 2,99 Euro auf 1,29 Euro — das sind weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises.


Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine beispielhafte Berechnung ist und die tatsächlichen Kosten und Gebühren je nach Produkt, Preis und anderen Faktoren variieren können. Darüber hinaus gibt es noch andere Kosten, die berücksichtigt werden sollten, wie z. B. die Kosten für Marketing, Werbung, Verpackung und Versand (obwohl diese für digitale Produkte oft weniger relevant sind).


Diese Aufschlüsselung soll dir dabei helfen, ein besseres Verständnis für die Kosten zu bekommen, die beim Verkauf auf Etsy anfallen können, und dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob der Verkauf auf Etsy für dich das Richtige ist.

Die Bedeutung von Etsy-Werbung und die damit verbundenen Kosten

Eine weitere wichtige Investition, die du als neuer Etsy-Verkäufer berücksichtigen solltest, ist die Werbung. Etsy ist eine Plattform mit Millionen von Verkäufern und es kann schwierig sein, sich in der Masse abzuheben, besonders wenn du neu bist und noch keine Kundenbewertungen oder Verkaufszahlen vorweisen kannst.


Etsy bietet ein internes Werbesystem namens “Etsy Ads”, das deine Produkte in den Suchergebnissen höher platzieren kann. Die Kosten für Etsy Ads sind flexibel und hängen davon ab, wie viel du bereit bist, pro Klick auszugeben. Du setzt ein tägliches Budget -mindestens 1 Euro pro Tag — und Etsy optimiert deine Anzeigen, um die Sichtbarkeit zu maximieren und potenzielle Käufer auf deine Produkte aufmerksam zu machen.


Angenommen, du setzt ein tägliches Budget von 1 Euro und verkaufst durchschnittlich 100 Produkte pro Monat, dann belaufen sich die Werbekosten pro Produkt auf 0,03 Euro (30 Euro monatliches Budget geteilt durch 100). Dies reduziert deinen Endbetrag von 1,29 Euro auf 1,26 Euro. Diese Werbung ist auch zu versteuern nach dem Reverse Charge Verfahren und beläuft sich bei 30 Euro Werbung insgesamt auf 5,70 Euro. Das sind, um gerechnet auf ein einzelnes Produkt 0,06 Euro. Also sind wir dann bei 1,20 Euro.


Nach dieser Art von Werbeschaltung hast du somit nur noch 1,20 Euro von den ursprünglichen 2,99 Euro über.


Bei 1,20 Euro, die du pro verkauftem Produkt nun über hast, sind das bei 100 Verkäufen im Monat 120 Euro. In einem Jahr hast du dann 120 Euro x 12 = 1440 Euro verdient.


Denke daran, dass du diesen Gewinn auch versteuern musst! Wenn du Einzelunternehmer ober nebenberuflich selbständig bist, informiere dich beim Finanzamt über Steuersätze und Freibeträge….

Du möchtest wissen, wie es weitergeht....?

Mehr Informationen rund um das komplette Etsy Online Business erhältst Du auch bald wieder in meinem aktualisierten Ratgeber 5: "Auf Etsy mit Handmade Produkten ins eigene Business starten"

Tolle All-in-One Kurse oder Buchhaltungskurse speziell für das Thema Etsy Shop findest du auch hier:

Etsy Kursvorschlag Nummer 1:

Etsy Buchhaltungskurs:

Etsy-Buchhaltung einfach und effizient — perfekt für alle, die Kosten für den Steuerberater sparen möchten.

Hier der Link zur Kurs Infoseite: Etsy Buchhaltung leicht gemacht


Etsy Buchhaltungskurs

Hier ein kleiner Einblick in den Kurs:


Der Buchhaltungskurs für dein Handmadebusiness bietet dir eine umfassende Einführung in die Welt der Buchhaltung, speziell zugeschnitten auf Kleinunternehmer im kreativen Sektor. In 12 sorgfältig strukturierten Modulen lernst du, wie du deine Buchhaltung digital und selbstständig führen kannst, inklusive der korrekten Erstellung eines Jahresabschlusses. Dieser Kurs ist besonders wertvoll, da er in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Steuerberaterin entwickelt wurde, was die Zuverlässigkeit und Relevanz der Inhalte garantiert.


Highlights des Kurses sind:


Umfassende Module: Jedes der 12 Module behandelt ein spezifisches Thema der Buchhaltung, um dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Video-Tutorials: Der Kurs verwendet Video-Tutorials, um komplexe Themen verständlich und greifbar zu machen. Zusätzlich stehen dir Textinhalte, Bild-Tutorials und Download-PDFs zur Verfügung.

Zusatzmaterialien: Ein komplettes Tutorial für die Buchhaltungssoftware Lexoffice ist inkludiert, um dir den Einstieg und die Anwendung im Alltag zu erleichtern.

Spezialisierte Inhalte für Etsy-Verkäufer: Für Etsy-Verkäufer gibt es ein spezielles Modul, das sich auf die Besonderheiten der Etsy-Buchhaltung, die Verwendung der Umsatzsteuer-ID und die Verarbeitung von Etsy-Gebühren konzentriert.

Dieser Kurs richtet sich an dich, wenn du als steuerlicher Kleinunternehmer agierst, deine Buchhaltung selbst erledigen und verstehen möchtest, und sowohl online als auch offline verkaufst, ohne das Budget für einen eigenen Steuerberater zu haben. Nicht geeignet ist der Kurs, wenn du bereits gut in Buchhaltung bewandert bist, regelbesteuert bist oder einen Steuerberater hast, der alles für dich erledigt.


Stell dir vor, wie viel entspannter dein Geschäftsalltag wäre, wenn Buchhaltung kein Stressfaktor mehr wäre. Dieser Kurs verspricht, dir die Kontrolle über deine Finanzen zurückzugeben und dir die Sicherheit zu bieten, die du für ein erfolgreiches Business benötigst.


Im Video erhältst du einen detaillierten Einblick in den Kurs und kannst so besser entscheiden, ob er für dich geeignet ist. Der Preis von 399 Euro mag zunächst hoch erscheinen, doch wenn man bedenkt, wie viel Zeit du sparst, die du dann in deine kreativen Projekte investieren kannst, und dass du buchhalterisch auf der sicheren Seite bist, stellt sich dieser Betrag als lohnende Investition dar. Dieser Kurs bietet nicht nur wertvolles Wissen und praktische Anleitungen, sondern auch die Freiheit, sich ohne Sorgen um finanzielle Compliance deiner kreativen Arbeit zu widmen.

Etsy Kursvorschlag Nummer 2:

Der Etsy All-in-One Kurs:

Besonders empfehlenswert ist der folgende Kurs, mit dem ich selbst begonnen habe. Er bietet eine umfassende Betreuung, beantwortet häufig gestellte Fragen und geht auf typische Anfängerfehler ein. Der Preis mag mit 179 Euro auf den ersten Blick für Einsteiger recht hoch erscheinen, doch die Investition lohnt sich schnell, sobald du deinen Etsy-Shop professionell betreiben kannst.


Hier der Link zur Kurs Infoseite: Dein Selling Handmade All in One Kurs. Der Alles Drin Onlinekurs zu Etsy

Der Etsy Komplett Onlinekurs

Inhaltsverzeichnis:


1. Herzlich Willkommen

2. Deine ersten Schritte

3. Vorarbeit

3.1 Zielgruppen Analyse

3.2 Produkte mit Nachfrage finden

3.3 Mitbewerber Analyse

4. Etsy Grundlagen

4.1 Ranking Faktoren

4.2 Versand

4.3 Geschenkefinder Modus

4.4 Statistik

4.5 Verkäufer-Stern

4.6 Digitale Artikel

4.7 Shop Look

4.8 Shop einrichten

4.9 Artikelbilder

4.10 Abrechnung verstehen

4.11 Gebührenrechner

4.12 BONUS: Produktfotografie mit Tanja

5. Etsy SEO

5.1 Keywords und Tags

5.2 Produkttitel und Attribute

5.3 Kategorien

5.4 Shop Ankündigung

5.5 Produktbeschreibung

5.6 Artikel einstellen

5.7 Über mich

5.8 EXTRA: Etsys Shopoptimierungs-Email

5.9 EXTRA: Etsy SEO Checkliste

6. Marketing

6.1 Etsy Ads

6.2 Spare mit Links

6.3 EMPFEHLUNG: Promote your Shop

7. BONUS: ChatGPT für Etsy nutzen

7.1 So funktioniert ChatGPT für Etsy Shops

7.2 20 richtig gute Prompts

8. Deine nächsten Schritte

8.1 Buchhaltung

8.2 Der eigene Online-Shop

8.3 Werde Affiliate-Partner

8.4 Ich bin für dich da.


✔️ Nutze die Schritt für Schritt Anleitung, um deinen Etsy Shop heute noch rechtssicher zu eröffnen.


✔️Füge alle Must Haves in deinen Shop ein, um von Anfang an von der Masse herauszustechen.


✔️Lerne, wie du deine Produkte besser sichtbar machst, indem du Etsy SEO nutzst.


✔️ Verstehe, wie der Etsy-Algorithmus funktioniert, damit du bei Etsy und Google besser gefunden wirst.


✔️ Erfahre, welche Tipps und Tricks erfolgreiche Etsy Shops nutzen, um ihr Geschäft langlebig aufzubauen

Etsy Kursvorschlag Nummer 3:

ENDLICH SICHTBAR AUF ETSY! — Dein Fahrplan zur Shoperöffnung und -optimierung

Der Kurs “Endlich sichtbar auf Etsy! — Dein Fahrplan zur Shoperöffnung und -optimierung” ist ein umfassender Selbstlernkurs, der darauf ausgerichtet ist, Etsy-Shops erfolgreich und sichtbar zu machen.

Hier der Link zur Kurs Infoseite: Endlich sichtbar auf Etsy - Shop Eröffnung und Optimierung leicht gemacht

Endlich sichtbar auf Etsy

Hier ein kleiner Einblick in den Kurs:


Dieser Bestseller bietet alles Nötige, um deinen Etsy-Shop effektiv zu optimieren und deine Verkaufszahlen signifikant zu steigern. Innerhalb der ersten vier Wochen lernst du, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden anzuziehen, indem du den Etsy-Algorithmus verstehst und effektiv nutzt.


Für einen reduzierten Preis von 139 Euro, ursprünglich 279 Euro, bietet der Kurs eine detaillierte Anleitung zur rechtssicheren Eröffnung deines Shops und zur Optimierung für Suchmaschinen. Durch die Anwendung der im Kurs vermittelten Strategien kannst du Besucher in echte Käufer verwandeln und ein nachhaltiges Geschäft aufbauen.

Der Kurs enthält zusätzliche Ressourcen wie eine Canva-Vorlage für Etsy-Banner, ein ausführliches Workbook und spezielle Kapitel zu rechtlichen Aspekten und den Geheimnissen erfolgreicher Etsy-Shops. Außerdem bietet er kontinuierliche Updates, die bereits im Kaufpreis enthalten sind.


Leiterin des Kurses ist Cécile, eine erfahrene Online Marketing Managerin und Etsy-Verkäuferin, die seit 2018 über 35.000 Verkäufe auf Etsy verzeichnet hat. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind direkt in den Kurs eingeflossen, um Teilnehmern praktische und erprobte Ratschläge zu bieten.

Mit diesem Selbstlernkurs kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und über eine Facebook-Gruppe Erfahrungen mit anderen Kursteilnehmern austauschen. Dieser Kurs ist eine wertvolle Ressource für alle, die ihr Etsy-Geschäft ausbauen und langfristig erfolgreich machen möchten.

Fazit:

Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch geholfen, einen groben Überblick über die verborgenen Kosten beim Verkaufen auf Etsy zu gewinnen. Zudem hoffe ich, dass die Kursempfehlungen euch dabei unterstützen, euer Business effektiv voranzubringen und erfolgreich zu gestalten.


Folgt mir gerne auf meiner Website, meinem Newsletter oder auf meinen Social Media Kanälen, um weitere wertvolle Tipps und Updates zu erhalten, die euch beim Aufbau und der Optimierung eures Etsy-Shops und Online Business helfen können.